

NEWS
Juli 2023
Männerchor Wattenwil Bangerten, Vereinsreise 2023
MWB24 auf Abenteuertour im Jura
Am vergangenen Samstag, 01.07.2023 wagte sich der Männerchor Wattenwil-Bangerten auf eine abenteuerliche Vereinsreise Richtung Jura. (Abenteuerlich deshalb, weil man sich den ganzen Tag nicht wirklich sicher war, ob das Wetter für oder gegen uns sein würde.) Auch die Ehefrauen, Partnerinnen und natürlich auch die Theatergruppe waren eingeladen und voller Vorfreude dabei. Der Tag versprach jede Menge Spaß und Überraschungen!
Voller Energie starteten wir zwischen 07:00 Uhr und 08:00 Uhr in Worb und Umgebung. Da unser Chörli Mitglieder aus allen Ecken der Region Bern-Ost zählt, hatten wir gleich mehrere Treffpunkte in und rund um Worb.
Unsere erste Etappe führte uns zur Käserei Spielhofer SA in Saint-Imier. Nach einer kurzen, aber herzlichen Begrüßung erwarteten uns frischer Kaffee und knusprige Gipfeli. Gestärkt begaben wir uns auf eine filmische Reise durch die Geschichte des Tête de Moine Käses und die Käserei Spielhofer.
In zwei Gruppen erkundeten wir anschließend die Käserei. Die eine Gruppe hatte das Vergnügen, von einer bezaubernden Führerin mit charmantem französischem Akzent begleitet zu werden. Sie versprühte so viel Freude, dass sie ab und zu sogar mit Luftsprüngen begeisterte.
Nach der Führung folgte der Höhepunkt: ein reichhaltiger Apéro mit köstlichem Käse und anderen regionalen Spezialitäten. Wir konnten uns kaum satt essen und griffen natürlich auch gleich im Laden zu, um ein paar Leckerbissen mit nach Hause zu nehmen.
Gestärkt und zufrieden ging es weiter zur nächsten Etappe: dem Chalet Mont-Crosin. Dort erwartete uns ein wahrer Gaumenschmaus – herrliches Kartoffelgratin mit saftigem Braten und frischem Gemüse. Selbstverständlich begleitet von erfrischendem Bier und feinem Wein. Wir ließen uns auf der Terrasse nieder, obwohl der Wind uns um die Ohren pfiff und zum ersten Mal tatsächlich der eine oder andere Regentropfen unsere Stimmung zu trüben versuchte. Es war zwar nicht sehr warm, aber dennoch gemütlich und wir genossen die gemeinsame Zeit. Die Stimmung blieb tatsächlich super.
Als nächstes erwartete uns der "intelligente Berg", der Mont Soleil. Eine Gruppe von uns machte sich auf einen knapp zweistündigen Fußmarsch vom Chalet Mont-Crosin zum Windpark auf dem Mont-Soleil. Die andere Gruppe reiste mit dem Bus in die Nähe des Windparks, allerdings sorgten Kommunikationsschwierigkeiten dafür, dass auch sie am Ende einen zünftigen Fußmarsch bewältigen durften.
Oben angekommen, wurden wir mit einem interessanten Vortrag über erneuerbare Energien und einem futuristischen Film über Energie auf der Erde und im All unterhalten. Wir konnten sogar ein nahegelegenes Windrad betreten und die beeindruckenden Dimensionen hautnah erleben. Es war schon surreal, diese majestätischen Konstruktionen so nah zu sehen.
Nach all den Abenteuern brachte uns der Bus zum Restaurant Sternen Dettligen. Dort wurden wir königlich mit einem herrlichen Apéro empfangen und durften uns anschließend an unseren zuvor ausgewählten Menü ergötzen. Die Auswahl war fantastisch und die verschiedenen Gerichte schmeckten vorzüglich. Wir ließen es uns nicht nehmen, auch das ein oder andere Getränk zur Unterstützung des leiblichen Wohls zu genießen.
Zum krönenden Abschluss wurden wir herzlich eingeladen, den Gästen in der Gaststube ein Ständchen zu bringen. Mit viel Enthusiasmus und harmonischem Gesang präsentierten wir drei Lieder aus unserem Repertoire und zeigten, warum wir der wohl erfolgreichste Dörflimännerchor der Schweiz sind. Der Applaus war auf jeden Fall warm und herzlich. Ein besonderer Dank geht an das Team vom Sternen Dettligen für die Gastfreundschaft und die unvergesslichen Momente.
Zu guter Letzt trudelten wir irgendwann zwischen 23:00 Uhr und Mitternacht wieder zu Hause ein, voller schöner Erinnerungen und bereits träumend von der wunderbaren Reise. Die Vereinsreise war ein voller Erfolg, voller Lachen, gutem Essen und Gesang. Es war eine Reise, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird – eine perfekte Melodie des Spaßes und der Gemeinschaft. Danke dem Organisator, unserem Presi Beat.








Mai 2022
MWB24-News
Noch vor gut einem Monat genossen wir die letzten Momente unserer Konzerte 2022 im Restaurant Rössli Heistrich in Utzigen, schon stehen die nächsten Auftritte vor der Tür.
Am Freitag 3. Juni 2022 werden wir zusammen mit einigen anderen Chören aus der Region einen gemütlichen Liederabend in Gysenstein mitgestalten. Dieser Anlass ist Chören der Chorvereinigung Konolfingen vorbehalten.
Gleich eine Woche später, am 11. Juni 2022 sind wir eingeladen, am Jahreskonzert der West Side Band in Oberwangen mit einem coolen Unterhaltungsblock mitzuwirken.
News gibt es auch vereinsintern. Ab sofort wird unser Chor von unserem langjährigen Sänger Erwin Schneider als Hauptdirigenten geführt. Wertvolle Unterstützung erhält Winu von Peter Hubacher. Hubi wird in Zukunft Winu als Stellvertreter zur Seite stehen und ab sofort als Sänger im Chor mitsingen. Danke Hubi und Winu für diese enorm wertvolle Arbeit und die super Lösung.
Soweit die News momentan. Weitere Neuigkeiten gibt es immer wieder mal hier oder auf Facebook.
Dein Männerchor Wattenwil-Bangerten


April 2022
Die Jahreskonzerte 2022 sind schon wieder Geschichte.
Am 26. März 2022 war es endlich wieder soweit. Zum ersten Mal seit April 2019 durften wir wieder auf unserer Stammbühne im Restaurant Rössli Heistrich singen. Und es war einfach wunderbar.
Obwohl wir während den zwei Jahren Zwangspause nicht wirklich viel geprobt hatten, wollten wir es endlich wieder wissen. Voller Tatendrang trafen wir uns so von Ende Januar 2022 an wieder jeden Donnerstagabend im Schulhaus Richigen zu den Proben. Unter der Führung von Alex Metzger und Erwin Schneider studierten wir so in Windeseile die zum Teil schon seit langem bekannten Lieder für die Konzerte ein. Unserem langjährigen Dirigenten Peter Hubi Hubacher war es aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht möglich, diese Aufgabe wahrzunehmen. Also verliessen wir uns voll und ganz auf die fachlich einwandfreien Kompetenzen von Alex und Winu. An dieser Stelle noch einmal ein riesengrosser Dank an die beiden.
Unterstützung erhielten sie von allen Seiten aus dem Chor. Tom König nahm sich wie alle Jahre der Inszenierung auf der Bühne und der Beleuchtung an. Optisch war also auch alles in besten Händen und dank militärisch genauen Anweisungen seinerseits wusste bis zur Premiere jeder Sänger, wann er wo stehen muss und wie er sich bewegen soll. Vielen Dank Tom!
Eine Stärke des Männerchors Wattenwil-Bangerten ist auch der uneingeschränkte Zusammenhalt. Jeder zog an diesem Karren, und jeder tat dies in dieselbe Richtung. Beat Wermuth führte zusammen mit Tom König und Roland Schaffer mit viel Humor und gewohnter Professionalität durch das musikalische Programm. Auch dafür ein grosses Merci.
Die Reaktionen aus dem Publikum waren durchwegs positiv. Wir freuen uns unheimlich, dass wir es geschafft haben, an unseren acht Aufführungen allen Erwartungen gerecht zu werden. Unseren grössten Dank richten wir deshalb an Euch, liebe Besucherinnen und Besucher. Nur dank Euch kann ein solcher Anlass zum Erfolg werden. Nur dank Eurem Besuch bei uns macht unser wunderschönes Hobby, das Singen, erst richtig Freude. Nur dank Euch macht es Sinn, den Motor des MWB24 noch lange nicht auszuschalten und in einem Museum auszustellen. DANKE! Und bis zum nächsten Mal.
Euer Männerchor Wattenwil-Bangerten
Januar 2022
Am 28. und am 29. Januar 2022 durften wir das Jahreskonzert des Akkordeon Orchester Ipsach musikalisch begleiten. Nach 15 Monaten pandemiebedingter Durststrecke ein höchst willkommenes Engagement. Und ungewollt auch eine kleine «Prüfung». Zum ersten Mal in seiner mittlerweile 53-jährigen Dirigentenzeit fehlte nämlich unser musikalischer Leiter bei einem öffentlichen Auftritt. Und schon nur diese Tatsache alleine ist eine Erwähnung wert. Die Frage war nun, schaffen wir diese zwei Auftritte mit nur einer Probe, ziemlich dezimiert und vor allem ohne Hubi? Die knappe Antwort: ja, aber…
Ja, wir haben die beiden Auftritte gemeistert. Ja, wir konnten das gewohnte «mwb-Feuerwerk» zünden. Ja, es hat gut geklungen und ja, es machte wie immer grossen Spass. Aber ohne Hubi war es trotzdem nicht dasselbe. Wir spürten ganz klar seine Abwesenheit. Die Sicherheit, welche er jeweils ausstrahlt, merkte man zu Beginn noch sehr gut und die Tatsache, dass wir aufgrund der pandemischen Situation auch unter den Sängern noch immer ein wenig dezimiert sind, machte die Sache nicht einfacher.
Was wir jedoch auch ganz klar gemerkt haben war, dass der Männerchor Wattenwil-Bangerten halt einfach ein grossartiger Verein ist. Jeder hilft. Jeder ist für den anderen da. Jeder gibt sein bestes, damit am Ende ein Funke auf das Publikum überspringt und die Menschen im Saal bestmögliche Unterhaltung geniessen können. Und genau das macht uns stolz und glücklich.
Zu guter Letzt hoffen wir, dass sich die Dirigentin des AO Ipsach, Maria Werren, von dem kleinen Überfall am Samstag erholt hat… (siehe Video)
Wir danken dem Akkordeon Orchester Ipsach für das Vertrauen und für die zwei schönen Abende in Ipsach. Die beiden Auftritte werden bei uns in wunderbarer Erinnerung bleiben.

Oktober 2021
Wie jedes Jahr wurde auch im 2021 der Ehrentag von einem Chor aus dem Amt Konolfingen gehostet. In diesem Jahr fiel die Wahl auf den Männerchor Wattenwil-Bangerten. Diese Aufgabe übernahmen wir natürlich sehr gerne.
Nun, was heisst in diesen Zeiten "wie jedes Jahr"...? Natürlich wurde auch der Ehrentag 2020 letztes Jahr Opfer der Corona-Pandemie. Somit galt es, am 31.10.2021 auch die Sängerinnen und Sänger aus dem letzten Jahr "nachzuehren".
Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, den Anlass in die Kulturfabrik Biglen zu verlegen. Die Gegebenheiten dort sind optimal, wenn man etwas Platz braucht. Pesche Leu und sein Team haben einen wunderbaren Job gemacht. Rund um das offizielle Programm managten sie den Service, die Technik und selbst Pesche himself hat die Zeit gefunden, in der Rolle seines Alter Ego Aschi Rüegsegger ein paar witzige Worte an die Anwesenden zu richten. Alles in allem war es ein wunderbarer und gelungener Anlass.
Tas Team rund um "Tätschmeister" Tom König, seines Zeichens Verantwortlicher für die Veteranen im Vorstand der Chorvereinigung Konolfingen, organisierte den Anlass perfekt. Der Veteranenchor Biglen und Umbgebung untermalte zusammen mit uns den Tag mit schönen Liedern und zum Schluss boten auch wir noch einige unserer Songs dar.
Nach langer Zeit "auf dem trockenen" tat es sehr gut, auch wieder einmal ein wenig Feedback in Form eines schönen Applauses nach einem Lied zu erhalten.
Die Fotos des Ehrentags 2021 werden in den nächsten Tagen hier aufgeschaltet. Schaut einfach ab und zu rein.
August 2021
Unser Verein stellt sich in der Bantiger Post vom 10. August 2021 auf Seite 16 vor. Wir freuen uns, wenn in genau 9 Tagen die wöchentlichen Treffen wieder losgehen. Und wer weiss, vielleicht überzeugen wir ja den einen oder anderen "sangesfreudigen Bürger", auch bei uns mitzumachen. (Klick aufs Bild für eine bessere Ansicht)
Juni 2021
HAUPTVERSAMMLUNG 2021
Am 14.06.2021 war es endlich soweit. Genau 136 Tage nach dem eigentlichen Datum fand unsere Hauptversammlung 2021 im Restaurant Rössli Heistrich in Utzigen statt. 23 Mitglieder trafen sich also nach sehr langer Pause wieder einmal in ihrem Stammlokal - die Stimmung war wunderbar. Bei einem herzhaften Cordon bleu mit knusprigen Pommes erzählten wir uns von vergangenen Tagen und Wochen, bis dann um ca. 20:30 Uhr die Hauptversammlung von Präsident Beat Beutler eröffnet wurde.
Die wichtigsten Entscheide und Neuigkeiten wollen wir Dir selbstverständlich nicht vorenthalten:
* Die Rechnung 2020 schliesst Covid-verschuldet in einem kleinen Minus.
* Der Sekretär Alex Metzger wurde für weitere 2 Jahre wiedergewählt
* Der Kassier Hansueli Werthmüller wurde für weitere 2 Jahre wiedergewählt
* Der Vizepräsident Heinz Lehmann gab noch vor der HV seinen Rücktritt aus dem Vorstand. An seiner Stelle wurde Roland Schaffer als neuer Vizepräsident gewählt.
* Der Präsident Beat Beutler wurde für weitere 2 Jahre wiedergewählt.
* Thomas Barbey tritt offiziell aus dem Verein aus.
* Drei neue Sänger werden offiziell im Verein aufgenommen. Rolf Holliger, Urs Münger und Josef Staub.
* Fritz Brandt wird für 55 Jahre im Männerchor Wattenwil-Bangerten geehrt.
* Hans Galli wird für 25 Jahre im Männerchor Wattenwil-Bangerten geehrt und tritt somit in den Kreis der Veteranen ein.
* Es wird geplant, das Konzert 2022 in gewohntem Rahmen im Frühling 2022 , aufzuführen.
* Aufgrund des wachsenden Aufwands - körperlich und finanziell - und der stetig abnehmenden Besucherzahlen wurde entschieden, dass das 40. Trysset Fest im 2019 das letzte in dieser Form war. Das im Oktoberfest-Styl gehaltene Trysset 2019 war ein gebührender Abschluss. Ob es dereinst eine Alternative in anderem Rahmen geben wird, erfährst Du selbstverständlich früh genug auf den gewohnten Kanälen.
Januar 2021

HAPPY NEW YEAR
Das neue Jahr hat begonnen wie das alte aufgehört hat. Langweilig. Keine Proben am Donnerstag Abend, kein Singen, kein Bierchen und vorallem zu Hause.
Dies hält uns jedoch nicht davon ab, zu wachsen. Mit Freude dürfen wir Euch mitteilen, dass Rolf Holliger unser neustes Mitglied geworden ist. Auch er ist ein ehemaliger Männerchörler aus Ostermundigen, der nach dem Ende dieses grossen Chors eine neue Herausforderung gesucht hat. Schön, dass auch ihn der Weg nach Wattenwil-Bangerten führte. Viel Spass bei uns, Rolf. Schön, bist Du da.